Such-Block
Schnupperfreizeit
Schnupperfreizeit vom 3. - 6. Juni in Heidelberg
Hier dürfen Kinder und Teamer in die Freizeitarbeit herein schnuppern. Zusammen erleben wir ein abwechslungsreiches Wochenende im Wald oberhalb von Heidelberg. Spielen, basteln Geschichten von Gott und der Welt hören, gemeinsam Essen. Wir freuen uns auf dich und deine Freund*innen.
Natürlich werden wir uns an die dann gültigen Corona Bestimmungen halten. Falls es uns nicht erlaubt sein Wird zu Fahren werden wie die Freizeit womöglich kurzfristig absagen müssen. In dem Fall bekommen Sie selbstverständlich ihr Geld zurück.
Hier findest du unseren Freizeitflyer: Schnupperfreizeit 2021
Anmelden kannst du dich schon jetzt unter Termine.
Allgemein:
Die Schnupperfreizeit ist für Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren, die erste Freizeiterfahrungen sammeln möchten. Die Freizeit findet in den Pfingstferien in der Nähe von Weinheim statt, wir sind in einem festen Haus als Selbstversorger untergebracht. An- und Abreise erfolgt mit dem öffentlichen Personennahverkehr ab Weinheim.
Team:
Betreut wird die Freizeit von sechs bis acht pädagogisch geschulten, erfahrenen Mitarbeitenden und vier bis sechs „Schnupper-Teamern“ der Evangelischen Bezirksjugend Ladenburg-Weinheim. Das Team ist auch für die Verpflegung / das Kochen zuständig und serviert jeden Tag drei köstliche Mahlzeiten :) Die Kinder unterstützen, soweit möglich, das jeweilige Küchenteam beim Tisch decken, abräumen und abtrocknen.
Tagesstruktur:
08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr 2-3 Workshops
12.30 Uhr Mittagssnack
13.30 Uhr Mittagsprogramm
17.00 Uhr Abendessen
18.00 Uhr Abendprogramm
20.00 Uhr Tagesabschluss
20.30 Uhr Nachtruhe
Die Zeiten variieren je nach Programm und Zusammensetzung der Gruppe.
Workshops sind Programmpunkte in Kleingruppen, die angeboten werden und zu denen sich die Kinder nach Interessenslage selbst einteilen können. Es gibt täglich wechselnde Angebote, die spielerischer, sportlicher oder kreativer Art sind.
Das Mittagsprogramm findet meist draußen für die ganze Gruppe statt. Hier einige Beispiele: Rallyes, Olympiaden, Geländespiele, Renn- und Fangspiele oder erlebnispädagogische Spiele.
Als Abendprogramm, das meist im Gruppenraum stattfindet werden verschiedene Spiele angeboten. Wir entwickeln hierfür teilweise eigene Spiele, die wir durch Anregungen von Brettspielen oder aus bekannten Fernsehformaten bekommen.
Beim Tagesabschluss gehen wir noch einmal kurz auf die Ereignisse des Tages ein, lesen eine Gute-Nacht-Geschichte vor und schließen mit allen, denen währenddessen noch nicht die Augen zugefallen sind, mit einem Gebet ab.