Such-Block
Der Bezirkjugendkonvent
Mitglieder
Die Bezirksjugendsynode (BJS) ist die Versammlung alle Vertreterinnen und Vertreter aus den einzelnen Gemeinden. In unserem Kirchenberzirk gibt es 20 Pfarrgemeinden, von jeder werden zwei Personen aus dem dortigen Jugendmitarbeiterkreis delegiert. Darüberhinaus sitzen im BJS weitere Delegierte, solche die sich keiner Gemeinde zugehörig fühlen oder nicht aktiv in der Jugendarbeit vor Ort sind. Diese werden durch den Leitungskreis vorgeschlagen und vom BJS angenommen bzw. abgelehnt.
Dann gibt es noch die "geborenen" Mitglieder. Sie sind aufgrund ihres Amtes im BJS. Das sind der/die Bezirksjugendpfarrer*in und der/die Bezirksjugendreferent *in.
Sitzungen
Die BJK tagt in der Tegel zweimal im Jahr. Die Termine werden auf unserer Website bekannt gegeben, da die Sitzungen öffentlich sind. Alle Delegierten werden per E-Mail eingeladen.
In einem ersten Teil werden organisatorische Sachen besprochen in einem zweiten Teil etwas inhaltlich für die Kinder - und Jugendarbeit gemacht. Dies könnt ihr dann auch in euere Gemeinde mitnehmen.
Aufgaben
Die Bezirksjugendsynode hat viele Aufgaben. So wählt sie den Leitungskreis, hat die Hoheit über den Haushalt, trägt Personalentscheidungen und ist aktiv an Veranstaltungen und Maßnahmen beteiligt.
Zusammenfassend...
... lässt sich festhalten, dass die Bezirksjugendsynode das entscheidende Gremium in Sachen Kinder- und Jugendarbeit in unserem Kirchenbezirk ist. Vergleichbar mit der Bezirkssynode in der "erwachsenen" Kirche .Man lernt viele Menschen mit gleichem Interesse kennen und hat zugleich einen Austausch zu anderen Gemeinden.